[aktuelles]
[linkebildung]
[politics]
[presse]
[solidshop]
[spasspartei]
[termine]
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

 
Diese schlaue Frage stellt sich Sabine Christiansen. Sie weiß die Antwort natürlich schon. Die Deutschen müssen mehr arbeiten. Das heißt, die deutschen Arbeitnehmer. Und das will sie sich von der Mehrheit der sechs eingeladenen Männer bestätigen lassen.

Sigmar Gabriel
SPD-Fraktionschef in Niedersachsen

Dirk Niebel
Arbeitsmarktpolitischer Sprecher der FDP

Bodo Ramelow
Vorsitzender der PDS-Landtagsfraktion Thüringen

Michael Rogowski
Präsident des BDI

Klaus Ernst
IG-Metall Schweinfurt

Stefan Knoll
Unternehmer

Dass der Präsident des BDI für längere Arbeitszeiten ist, ist bekannt. Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der FDP hat qua Amt die gleiche Position, der Unternehmer ist im eigensten Interesse dafür. Sigmar Gabriel wird es wahrscheinlich eingesehen haben. Der IG-Metall-Mann muss erklären, warum seine Gewerkschaft, wo sie doch bei Siemens längeren Arbeitszeiten zugestimmt hat, nicht grundsätzlich für längere Arbeitszeiten ist. Der Vorsitzende der PDS-Landtagsfraktion in Thüringen muss natürlich gegen längere Arbeitszeiten sein. Das Rennen ist also bereits vor der Sendung entschieden. 4:2 für die Neoliberalen. Gratulation Frau Christiansen, diese Ausgewogenheit hätte ich von Ihnen nicht erwartet. Meistens steht es bei Ihnen 5:1. Diesmal ist dafür keine Frau eingeladen. Sonst höchstens eine. Wenigstens sendet Christiansen nicht 40 Stunden die Woche.

weitere Verblödung gibt's unter:
http://www.sabine-christiansen.de